Kitebuggy und Blokart fahren auf Fanø

Schnell, nah über dem Boden und einfach zu lernen: Blokart fahren auf Fanø ist eine der spaßigsten Aktivitäten auf der Nordseeinsel. Wer keinen eigenen Strandflitzer besitzt, kann sich ein Blokart ausleihen.

Mit den Strandseglern können Geschwindigkeiten von 25 bis 40 km/h erreicht werden, was sich in dem kleinen Gefährt noch ein bisschen schneller anfühlt.

Gefahren wird auf einem extra dafür vorgesehenen Stück vom Rindby Strand. 

Blokart fahren auf Fanø

Verbot für Strandsegler
02.03.2025: Das Fahren von windbetriebenen Fahrzeugen wie Kitebuggys und Blokarts an Dänemarks Stränden wurde überraschend verboten. Mehr dazu hier: Blokart und Kitebuggy Verbot in Dänemark.

Das Wichtigste in Kürze:
  • Schnelle, relativ einfache und familienfreundliche Aktivität auf einem speziellen Strandabschnitt auf Fanø
  • Kitebuggys werden mit einem Lenkdrachen vorangetrieben, Blokarts besitzen ein Segel
  • Geschwindigkeiten von 25 bis 40 km/h, ideal für Anfänger, Kinder (ab 12 Jahren) und Erwachsene
  • Sicherheit durch Helme, Gurte und klare Parcours; Schulungen und Vermietung z.B. bei Club Fanø 
  • Perfekte Kombination aus Spaß, Adrenalin und Nordsee-Urlaubsfeeling 
Inhaltsverzeichnis (ausklappen/einklappen)

Strandsegeln und Kitebuggy fahren auf Fanø

Auf Fanø gibt es verschiedene Standflitzer zu bestaunen. Neben den Blokarts gibt es auch sogenannte Kitebuggys die mithilfe eines Lenkdrachens bewegt werden. Dies erfordert mehr Koordination und ist daher eher etwas für Fortgeschrittene.

Ein Blokart kann man sich grob gesagt vorstellen wie ein Go-Kart mit 3 Rädern und einem Segel. Durch das Segel wird das Blokart mithilfe des Windes in Bewegung gesetzt. Blokart fahren kann man in der Regel deutlich schneller lernen, als Kitebuggy fahren. 

Blokart am Strand

Blokart-Schule auf Fanø

Club Fanø betreibt unter anderem eine Blokart-Schule direkt am Strand. Hier kann man lernen, mit den Landseglern zu fahren. Nach einer kurzen Einweisung kann sich auf eine adrenalinreiche Fahrt einstellen.

  • Kosten: 370 DKK (ca. 50€) pro Stunde
  • Ab 12 Jahren (und mind. 135cm Körpergröße)
  • Treffpunkt: Buggy Strand (2km südlich von Rindby)
  • Einführung und Anleitung in max. 10 Minuten
Blokart-Schule auf Fanø von Club Fanø

Impressionen vom Blokartfahren auf Fanø

Sicherheit beim Blokart fahren
Blokart mit Kind

Häufige Fragen - Das Strandflitzer FAQ

Ein Blokart ist ein Kart mit 3 Rädern und einem Segel. Durch das Segel wird das Blokart mithilfe des Windes in Bewegung gesetzt. Gelenkt wird mithilfe einer Lenkstange und die Geschwindigkeit kann per Seil reguliert werden. 

Ein Kitebuggy ist ein meist dreirädriges Kart, das in der Regel durch einen Vierleiner-Lenkdrachen gezogen und mit den Füßen über die Vorderachse gesteuert wird.

Zum Blokart fahren gibt es einen etwa 2 Kilometer langen Abschnitt. Dieser wird auch „Buggy-Strand“ genannt. Außerhalb des durch Holzpfähle gekennzeichneten Bereiches ist es übrigens nicht erwünscht, dass Blokart gefahren wird.

Natürlich ist auch die Sicherheit immer ein wichtiges Thema, hier muss man sich allerdings keine großen Sorgen machen. Ein Blokart kann natürlich auch umfallen bzw. kentern. Der Mast fungiert allerdings sozusagen als eine Art Überrollbügel, wodurch es selten zu Verletzungen kommt. Zusätzlich wird ausschließlich mit Helm, Sicherheitsgurt und Handschuhen gefahren. 

Die größte Gefahr beim Blokart fahren auf Fanø geht von den vorbeifahrenden Autos am Strand aus. In den Blokart-Schulen auf Fanø fährt man zwar meist einen Parcours ab, welcher klar gekennzeichnet wird, aber man sollte trotzdem immer die Augen offen halten und vorausschauend fahren, damit nichts passiert.

Im Prinzip kann jeder Blokart fahren. Es ist relativ einfach zu lernen und daher auch für Anfänger geeignet. Dadurch eignet es sich perfekt als Aktivität für Kinder bzw. die ganze Familie.

Die nötige Ausrüstung muss man aber nicht zwangsweise kaufen, sondern kann sich auch ein Blokart auf der Insel mieten und die schnellen Strandflitzer in einer Blokart-Schule ausprobieren.

Blokart fahren auf Fanø - Das Fazit

Die Möglichkeit auf Fanø Blokart zu fahren zeigt eindrucksvoll dass auch ein Fanø-Urlaub mit viel Action und Spaß verbunden sein kann. 

Es macht viel Spaß, ist schnell zu lernen und etwas für klein und groß – Ideal für Familien.

Nach so einem Tag ist es doch besonders schön Abends im Ferienhaus die Beine hochzulegen und zu entspannen.

Mehrere Blokarts in einer Reihe

Quellen: Die Bilder und einige Informationen wurden uns netterweise von Club Fanø zur Verfügung gestellt. 

Über den Autor
Marco war das erste Mal auf Fanø als er gerade einmal sieben Monate alt war. Seit mehr als 25 Jahren kehrt der gebürtige Bremer so oft es geht zurück auf die Insel. Seit 2019 teilt er hier bei Fanø Reisen seine ungebrochene Begeisterung zur einzigartigen Nordseeinsel Fanø in aktuellen und zeitlosen Artikeln.
Autor Marco
Diesen Beitrag teilen: